Quantcast
Channel: Abenteuer Traumhaus
Viewing all 463 articles
Browse latest View live

Netzwerkdosen und Schlafzimmer

$
0
0
Heute Morgen trafen wir uns mit Svens Freund und Arbeitskollegen, der uns netterweise die Netzwerkdosen installiert und angeschlossen hat.

Leider hatten wir nicht genügend passende Schrauben da, so dass nun ein Teil der Dosen noch aus der Wand hängt. Die Blenden haben wir erstmal weggelassen, da wir ja noch streichen müssen.

Sieht nun also erstmal so aus - dort, wo die Dosen bereits eingeschraubt werden konnten. Hier seht ihr das Arbeitszimmer. Links Franzi, rechts Sven ;)

Und während die Männer fleißig die Kabel auf das Patchfeld aufgelegt haben, habe ich die restlichen blauen Randdämmstreifen an der Oberkante Estrich abgeschnitten und mich danach dem Schlafzimmer gewidmet. Nee, nicht um zu Schlafen *lol*.

Groben Schmutz wegspachteln/-kratzen, Wände schleifen und Schalter, Steckdosen, Fenster, etc. abkleben.

Beim Grundieren und spachteln hat Sven mir geholfen. Nach 9 Stunden Arbeit waren wir dann aber auch echt platt und froh nach Hause fahren zu dürfen. Früher (also vor dem Hausbau) waren die Wochenenden irgendwie entspannender ;)

Unser Wohnzimmer haben wir heute schonmal eingerichtet *grins*. Praktisch, dass wir die alten Festivalstühle und den Minitisch all die Jahre im Keller stehen hatten. Auf der Baustelle haben sie uns schon gute Dienste geleistet.

Das ist der Blick aus dem Wohnzimmer 3/4 Nord Fenster (oben rechts im Bild). Wir haben heute glatt überlegt unsere Couch evtl. doch anders hinzustellen ;)

Unsere Küche ist auch schon drin ;)

Und hier steht schon alles für unsere Gäste bereit *lol*. Die hintere Ecke im Gästezimmer haben wir heute noch einmal grundiert. Sieht schon besser aus.

Leider lief auch heute wieder das kleine Rinnsal im Badezimmer, als wir den Haupthahn wieder aufgedreht und in der Küche Wasser genommen haben. Also wurde alles wieder zugedreht und dem Maler sowie den Fliesenlegern eine Nachricht hinterlassen. Wir haben sicherheitshalber auch das Standrohr dagelassen. Das wollte ich eigentlich morgen wegbringen, aber so könnte es ja noch genutzt werden, bis das Problem mit dem auslaufenden Wasser behoben wurde. Die Heizung tropfte heute auch ein klein wenig, aber heute Abend konnte ich keine frische Feuchtigkeit mehr erkennen. Vielleicht schwitzen die Rohre einfach. Die Vorlauftemperatur war heute mit 50°C eingestellt. Wir haben ganz schön geschwitzt. Aber das Estrichaufheizprogramm ist ja nun bald durch, dann wird's sicher wieder angenehmer im Haus.

Die Decken werden

$
0
0
Heute nach der Arbeit bin ich gespannt zum Haus gefahren, da dort heute ja einiges los war. Als ich ins Haus kam bin ich fast eingegangen, so WARM war es. Der arme Maler! Er war noch fleißig am Vlies kleben als ich kam.

Diele

Küche

HWR

Flur

Bad

Arbeits- und Gästezimmer sind heute auch noch fertig geworden. Morgen sind noch das Wohnzimmer und Gäste-WC dran, dann streichen, Leisten ankleben und noch einmal streichen. Puh! Mal sehen wie weit sie morgen kommen werden. Sieht auf jeden Fall schon klasse aus!

Unsere Haustür und die Fenster

$
0
0
Die Fensterbauer waren heute da und haben unsere Haustürfüllung eingesetzt sowie die Fenstergriffe und Gurtbedienungen für die manuellen Außenrollläden installiert.

Ich glaube ich habe hier bisher nicht erwähnt, dass unsere Haustür in einem falschen Maß geliefert wurde. 1,635m breit sollte sie sein und das ist sie auch. Das Seitenteil ist jedoch anstatt 63,5 cm ganze 72,5 cm groß und somit ist das Türblatt zu schmal. Wir haben wochenlang versucht uns damit abzufinden und gehofft, dass die Tür besser aussieht, wenn die Türfüllung erstmal drin ist.

Doch leider wirkt sie jetzt noch viel mehr wie gewollt und nicht gekonnt *HEUL*. Der Fensterbauer rief mich damals an und meinte, dass die von uns gewählte Seitenteilfüllung (wie beim Türblatt) nicht aussehen würde, da unser Seitenteil ja nur 60 cm hat. Wir haben dann also umentschieden und ein Klarglasseitenteil gewählt. Nun ist dieses jedoch fast so groß wie die Haustür selbst. Das sieht total besch... aus! Der Fensterbauer ist der Meinung er hat die vereinbarten Maße geliefert und sieht von seiner Seite keinen Handlungsbedarf. Dass wir mit der Firma MFT nicht können, das wisst ihr ja schon, aber das ist echt der Höhepunkt. Am Mittwoch haben wir einen Abnahmetermin für die Fenster und Haustür, ich kann euch schonmal verraten, dass dieser nicht gut ausgehen wird.

Wir sind wirklich enttäuscht von unserer Haustür. Sie verschandelt die ganze Hausfront. Das sieht von innen aus als würde da etwas fehlen. Bei der Breite hätte die von uns gewünschte Seitenteilfüllung doch wohl sehr gut ausgesehen. Wir sind hier echt stinkig auf den Fensterbauer und sind gespannt wie man das Problem jetzt wohl beheben wird.

Am  besten nur noch von der Seite raufgucken, aber auch das ist nicht optimal ;) Vielleicht kann man das Klarglasseitenteil ja gegen eine Füllung austauschen.

Ansonsten wurden die Fenster und Rollladenkästen (innen) von allen Folien befreit.

Es wurden Kappen auf die Schlitze gesetzt.

Ziehgriffe an den Terrassentüren angebracht.

Die Bereiche unter den Terrassenfenstern bleiben lt. MK so, damit wir unsere spätere Terrasse bis an die Fenster setzen können.

Innen wurden die Fenstergriffe montiert. Irgendwie kam es mir jedoch so vor, als wenn die allesamt einmal heruntergefallen sind, denn sie sind alle zerkratzt. So werden wir sie nicht abnehmen. Und man beachte unseren geraden Rollladengurt! Die sind in fast allen Räumen schief angebracht...

Zum Glück haben wir auch 5 Fenster mit elektrischen Rollläden, da müssen wir uns über schiefe Gurte nicht ärgern.

Ich frage mich nur, warum unsere teure Insektenschutztür noch in der Küche steht und nicht an der Terrassentür montiert wurde. Vielleicht passt sie ja nicht wegen dem Ziehgriff oder Außenrollladen?!

Da wir ja Mittwochmorgen nun diesen Fenster-Abnahmetermin haben, werde ich morgen Abend die Fenster putzen, um die Scheiben auf Kratzer und Defekte zu überprüfen. Die Schlafzimmeterrassentür hat eine kleine Macke. Ob wir das reklamieren können wissen wir noch nicht, wir werden's sehen.

Fenster & Malerarbeiten

$
0
0
Nach der Arbeit habe ich Sven heute in Winsen (Luhe) abgeholt und wir haben uns gemeinsam auf den Weg zum Haus gemacht. Die Fenster mussten für den morgigen Abnahmetermin geputzt werden. Na ja, wir wollten es gerne machen, um etwaige Mängel zu sehen. Von außen haben wir alle Fenster geschafft, wenn auch nicht streifenfrei (lol), aber innen hat uns dann doch der Elan verlassen. Wir haben alle komisch aussehenden Stellen untersucht und weggewischt, was wegzuwischen ging. Natürlich haben wir auch alle Rollläden getestet. Einige Mängel haben wir an Fenstern und Rollläden feststellen können, aber der Großteil ist eher Kleinkram.

Vom Badezimmerfenster wäre ich allerdings fast erschlagen worden. Der Rollladen sah im geschlossenen Zustand von außen komisch aus, also habe ich von innen das Fenster geöffnet, um zu gucken, ob da etwas hakt. Da kam mir plötzlich von oben eine Leiste entgegen (links im Bild). Schock! Na ja, aber auch gut. Es fehlen nämlich an drei Fenstern diese Leisten komplett! Wäre die nicht herausgefallen, hätten wir das gar nicht bemerkt.

Gäste-WC

Bad

Ansonsten waren die Maler heute wieder fleißig. Die Rohrverkleidungen wurden gespachtelt und die restlichen Decken mit Vlies beklebt.

Wohnzimmer

Küche

Die Wandanschlüsse wurden ebenfalls hergestellt und diese dann mit der von uns gewählten Leiste überdeckt. Hach, das sieht wirklich schon sehr wohnlich aus.

Ansonsten fand heute Morgen ein (Vorabnahme)Termin mit der Hausverwaltung in unserer Wohnung statt. Der Herr von der Verwaltung war auf jeden Fall zufrieden mit dem Zustand der Wohnung. Wir wohnen hier jetzt fast 7,5 Jahre und er hatte wohl Schlimmeres erwartet. Wir sind auf jeden Fall froh, dass wir hier nicht mehr renovieren müssen. Den Deal hatten wir im Zuge der Sanierungsarbeiten mit der Verwaltung getroffen. Den Abnahmetermin hat Sven auch gleich festgemacht, dieser wird am 29.07.2013 stattfinden - also zwei Tage nach unserem Umzug.

Fensterabnahmetermin

$
0
0
Heute Morgen trafen wir uns mit Herrn Keller und dem Fensterbauer zur Fensterabnahme. Der Termin war eigentlich eher ein Termin zwischen MK und MFT, denn wir haben kein Protokoll unterschreiben müssen. Ich denke es war aber ganz gut, dass wir mitmischen durften, denn so konnten wir jeden uns bisher aufgefallenen Mangel ansprechen. Einiges konnte sofort behoben werden, z. B. nicht richtig befestigte Dichtungen, schwarze Streifen auf den Rahmen, eine nicht eingerastete Schere. Andere Dinge werden demnächst behoben. So wird z. B. die eine Terrassentürscheibe im Schlafzimmer aufgrund eines Fehlers im Glas ausgetauscht. Für das 3/4 Nord Fenster im Wohnzimmer wird es einen Termin mit dem Hersteller der Rollläden geben, da der Rollladenkasten in der Mitte um einen halben Zentimeter durchhängt und das bei der Länge von außen einfach furchtbar aussieht - und sicherlich auch nicht langlebig ist.

Zum Thema Haustür fällt mir eigentlich nicht mehr viel ein außer - totale Fehlberatung. Die Haustür hat leider sehr wohl die Maße, die wir auf der Zeichnung sehen. Woher soll man aber als Laie bitte wissen, dass immer von innen und vom Rand bis Mitte Rahmen gemessen wird? Und wenn man mir sagt, dass das Seitenteil ja nur 600 hat (also 60 cm), dass damit dann der reine Glasteil gemeint ist?! Ohne Rahmen?! ARGH! Da gehe ich als Normalo doch davon aus, dass das ganze Seitenteil inkl. Rahmen 60 cm breit ist. Es gibt nun zwei Möglichkeiten. Eine passende Füllung in das zu breite Seitenteil einzubauen oder das Seitenteil sowie den Steg herauszuschneiden und ein ganz neues Seitenteil sowie ein neu dimensioniertes Türblatt einzusetzen. Klingt auf jeden Fall beides sehr teuer :( Herr Keller bat um ein Angebot für den Austausch des Klarglases gegen eine passende Füllung. Na, wir sind gespannt, ob wir doch noch eine schöne Haustür bekommen werden.

Apropos Haustür. So ganz nebenbei erfuhren wir heute vom Fensterbauer, dass wir jetzt doch eine Rodenbergtür haben sollen, da die von uns eigentliche bemusterte und von ihm angebotene ArtDor Tür zu schlechte Dämmwerte hatte. Eine passende Seitenteilfüllung gäbe es von Rodenberg nicht, diese müsste dann vom anderen Hersteller genommen werden, was jedoch nicht auffallen würde.

Ich sehe uns am Ende schon ein weißes Plissee bestellen und dieses von innen an den Rahmen unseres Klarglasseitenteils kleben ;)

Erste Bodenfliesen und Sanitär

$
0
0
Nach der Arbeit bin ich natürlich wieder ganz neugierig zum Haus gefahren. Heute Morgen haben wir den neuen Fliesenleger kennengelernt, der heute seine Arbeit aufgenommen hat. Des Weiteren war TP da und hat erste Sanitärendinstallationen ausgeführt und der Maler hat die restlichen Leisten angeklebt.

Einmal die Frontansicht mit von außen geputzten Fenstern.

Die ersten Bodenfliesen liegen bereits in der Küche...

... und im HWR. Ich durfte ja nicht rauftreten, deshalb gibt es noch keine besseren Fotos. Wir haben uns im HWR gegen einen Wechsel der Laufrichtung entschieden. Alle anderen Räume werden so gefliest, dass die Fliesen immer quer zur Tür liegen (außer im Winkelflur natürlich, da läuft der Verband der Diele dann ebenfalls in Längsrichtung weiter). Wir sind auf jeden Fall immer noch begeistert von unserer Fliesenauswahl für Küche, HWR, Diele und Flur und freuen uns auch schon darauf die "Holzfliesen" in den Bädern auf dem Boden bewundern zu dürfen.

Bis dahin bewundern wir einfach mal unser kleines Waschbecken im Gäste-WC. Das sieht so süß aus! Etwas verwundert war ich über die Größe. Wir wollten zwar erst eine kleinere Variante nehmen, hatten uns letztendlich aber doch für die größere Variante entschieden und passend dazu nun auch unseren Waschtischunterschrank gekauft. In der Auftragsbestätigung stehen leider keine Größenangaben mehr mit drin. Da das Waschbecken aber so niedlich aussieht und wir im Gäste-WC ohnehin wenig Platz haben, werden wir es behalten und hoffen, dass der überdimensionierte Waschtischunterschrank trotzdem irgendwie gut dazu aussehen wird. Anonsten müssen wir den leider wieder zurückgeben. Das wäre sooo schade, wo wir jetzt doch endlich so einen Schönen gefunden haben. Unsere Waschtische sind hatten wir ja nochmal umbemustert. Diese sind nun aus der Sanibel 1001 Pure Serie, gleiches gilt für die Waschtisch- und Badewannenarmaturen.

Im Bad ist der große Bruder des kleinen Waschtischs eingezogen, wenn auch noch nicht fertig montiert. Dadurch, dass die Eckventile nun gesetzt wurden, kann auch kein Wasser mehr "aus der Wand" laufen, wenn in der Küche Wasser genommen wird.

Heute Morgen wurden übrigens durch eine Nichtabsprache zwischen dem Maler und TP versehentlich mal kurz die Küche und das Bad "geflutet". Als der Maler das Wasser in der Küche aufdrehte, kam wohl ein Strahl im Bad herausgeschossen, da der Stopfen gerade entfernt war. Es war aber nicht weiter dramatisch (hörte sich von draußen schlimmer an) und heute Abend war schon wieder alles getrocknet. Wir sind aber wirklich froh, dass wir solch gutes Wetter haben ;)

In der Dusche wurde heute unser Brausethermostat mitsamt Brauseset angebracht. Man beachte die "Seifenschale" *kicher*.

Auch die Badewanne hat heute ihre Armatur erhalten.

Die beiden WC-Taster wurden heute ebenfalls schon montiert. Der im Badezimmer ist leider etwas schief. Hoffentlich können sie den noch richten, das würde mich sonst jawohl immer stören.

Die Toiletten sowie das Urinal liegen auch schon zur Installation bereit, diese erfolgt jedoch erst Anfang der 30. KW. Somit verschiebt sich unser Abnahmetermin von Ende der 29. KW auf die 30. KW, was uns persönlich aber besser passt, da wir die ersten zwei Urlaubstage (nächste Woche Donnerstag und Freitag) schon sehr viel vorhaben.

Unser Heizkreisverteilerkasten hat heute eine neue Abdeckung erhalten.

Der Maler hat heute auch noch die restlichen Leisten angebracht. Für Bad und Gäste-WC haben wir heute spontan vereinbart, dass dort etwas schmalere Leisten verklebt werden. Uns gefällt's wirklich sehr gut!

Morgen erhalten die Decken ihren zweiten (End)anstrich. Es muss noch einiges abgespritzt werden, aber dann sind die Malerarbeiten soweit abgeschlossen und unser Eigenleistungspart beginnt. So wie es aussieht können wir tatsächlich am Samstag mit unseren Helfern ins Haus, obwohl der Fliesenleger am Samstag selbst auch noch bei uns beschäftigt sein wird. Hoffentlich klappt es dieses Mal, noch eine Woche Verzögerung würde uns am Ende echt in Stress geraten lassen.

@Aileen: Wir haben nur an den Decken Vlies. Unsere Wände werden gespachtelt, grundiert und gemalt. Für das Bad haben wir spezielle Keimfarbe gekauft. Evtl. werden wir in einigen Jahren, wenn die Restfeuchte komplett raus ist, an einige Wände Tapete kleben, aber vorerst werden unsere Wände definitiv nicht beklebt.

Unsere Nachbarn sind echte Schätze! Noch am Sonntag hatten wir darüber gesprochen, dass wir demnächst mal unsere Hangsicherung roden müssen, da dort das Unkraut nur so wuchert und heute war alles weg bis auf die schönen Blümchen. Super, wir freuen uns und die Nachbarn sicher auch, denn so sieht es doch gleich viel schöner aus.

Bodenfliesen Teil II

$
0
0
Da ich gestern nach der Arbeit noch ein wenig Zeit im Haus totschlagen musste, habe ich mal wieder den Blick über die Mauer festgehalten. Ich glaube mit Regenrinne hatte ich noch kein "Mauerbild" gezeigt.

Blick über die Mauer am 11.07.2013

Der Fliesenleger hat gestern die Küche zu Ende gefliest. Im HWR wurde gestern noch nicht weitergemacht...

... dafür aber im Flur. Ich stehe natürlich nicht auf den Fliesen! Deshalb sind einige Bilder leider auch etwas schief.

Dort wo die Diele zum Flur abknickt wurde eine Trennung vorgenommen. An dieser Stelle hat auch der Estrich eine Fuge, das wird wohl damit zusammenhängen.

 Vom Arbeitszimmer durch den Flur in Richtung Küche geguckt.

Der abgeknickte Flur macht sowohl dem Maler als auch dem Fliesenleger zu schaffen. Alles muss genaustens geschnitten werden. Sieht aber schon echt gut aus.

Während des Vorgesprächs am Mittwoch, wir haben den neuen Fliesenleger ja erst am Mittwoch kennengelernt und ich weiß nicht mal seinen Namen *schäm*, hatte man uns davon abgeraten die Bodenfliesen im Halbverband verlegen zu lassen (was wir eigentlich gern wollten), da die Fliesen in der Mitte immer etwas hochstehen und die Ecken niedriger sein sollen. Also haben wir uns für den 3/4 Verband entschieden. Hier vor dem Schlafzimmer haben wir leider trotzdem das Phänomen und eine richtige "Ecke" im Boden. Wir werden den Fliesenleger morgen sehen, ich hoffe er kann hier etwas ändern. Oder fällt sowas mit Fugen später nicht mehr so auf?! Habt ihr das Problem mit euren Fliesen auch?

Der Maler hat unseren Decken gestern noch den zweiten Anstrich verpasst. Die sehen jetzt wirklich gut aus. Klar, ein paar Hubbelchen sieht man ab und an schon, aber da gucken wir später eh nicht mehr hin. Und im Vergleich zu den Decken, mit denen wir über 7 Jahre lang in der Mietwohnung gelebt haben, sind unsere Decken im Haus einfach perfekt!

Bei uns im Wohnzimmer sieht es zurzeit eindeutig nach Arbeit aus ;)

Viel Material für viel Arbeit!

Apropos viel Arbeit! Im Spätsommer/Herbst laden wir dann zur "Buddelparty" ein, denn wir müssen unseren riesigen Erdhaufen verteilen. Vorher muss dieser allerdings noch von Bauschutt, Baumwurzeln, Knochen, etc. befreit werden. Das wird auch noch eine ganze Menge Arbeit!

Bauwasser - Standrohr

$
0
0
Gestern in der Mittagspause habe ich das Bauwasser-Standrohr sowie den Bedienschlüssel zurück zum Wasserbeschaffungsverband nach Adendorf gebracht. Nun ist die Ära Standrohr zum Glück vorbei. Während der Bauzeit hatten wir zwei Standrohre und beide hatten bei der Rückgabe einen Defekt. Die letzte Reparatur war zum Glück nicht so teuer (ca. 40 Euro), mal sehen was uns dieses Mal erwartet. Man hat mir gestern beim WBV aber gesagt, dass viele Bauherren solche Probleme haben und manche sogar drei Mal kommen, um ein Standrohr zu mieten. Zum Glück haben wir jetzt einen Wasseranschluss!

Briefkasten

$
0
0
Nach langem hin und her haben wir uns entschlossen den lustigen "Post" Briefkasten zurückzugeben. Die Mängel waren mir doch zu arg, als dass ich mit dem Briefkasten hätte leben können. Da es so schnell leider keinen Ersatz gibt, müssen wir uns nun nach einer Alternative umsehen. Mal sehen was wir uns als nächstes aussuchen ;)

Baustromabrechnung

$
0
0
Heute hatten wir wieder "Bibberpost" (das kommt vom Aufdruck "Biberpost" den alle E.ON Briefe haben) und zwar haben wir unsere Baustromabrechnung erhalten. Wir hatten einen Baustromverbrauch in Höhe von 142 kWh - Kostenpunkt 68,19 Euro.

Hierzu ist zu vermerken, dass unsere Estrichaufheizphase NICHT über den Baustromzähler sondern den Wärmepumpenzähler läuft und der hat mittlerweile schon so einige (!) kWh's auf der Uhr!

Strom- und Wasserabschläge

$
0
0
Letzten Samstag erhielten wir ja die Vertragsbestätigung der E.ON Avacon Vertrieb GmbH. Unser monatlicher Stromabschlag wurde auf 104,00 Euro festgesetzt. Es wurde jedoch nur eine Zählernummer angegeben, also gehen wir davon aus, dass es sich hierbei lediglich um den "Haushaltsstromzähler" handelt und wir für den Wärmepumpenzähler noch eine weitere Vertragsbestätigung erhalten werden.

Heute kam dann auch das Schreiben des Wasserbeschaffungsverbands Elbmarsch. Unser vierteljährlicher Trinkwasserabschlag wurde auf 34,00 Euro festgesetzt, der Schmutzwasserabschlag auf 75,00 Euro

Klingel und Hausnummer

$
0
0
Heute kamen unsere Klingelplatte sowie die Hausnummer an. Beides haben wir bei SiS - Steel in Style gekauft und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck...

Klingelplatte mit LED Klingelknopf (weiß leuchtend)

Hausnummer

... jetzt müssen wir nur noch alles montiert bekommen. Für den Klingelknopf müssen wir definitiv das Loch in der Fuge vergrößern, der ragt nämlich einige cm nach hinten heraus. Passend zu Klingelplatte und Hausnummer wird es dann jetzt wohl ein Edelstahlbriefkasten werden!

Zwischenstand vom 12.07.2013

$
0
0
Wir hatten heute Besuch beim Haus! Und wenn meine Kamera sich nicht so doof gehabt hätte, dann gäbe es jetzt auch ein besseres Foto, denn "Grasi" saß die gaaaanze Zeit dort und posierte für mich.

Grashüpfer

Auch Disteln können schön aussehen!

Leider konnte der Fliesenleger heute nicht weiterarbeiten (Verkehrsunfall). Da er morgen aber wieder vor Ort sein soll, hoffen wir, dass ihm nichts passiert ist.

Der Maler hat heute seine 7 Sachen (ähm neee, das waren schon ein paar mehr) gepackt, nachdem er die Arbeiten an den Decken beendet hatte. Die sehen jetzt wirklich klasse aus! Alles was hier noch steht ist für unsere Eigenleistungen, mit denen wir morgen beschäftigt sein werden, gedacht. Ich hoffe der Fliesenleger und wir treten uns nicht auf die Füße, aber wir müssen jetzt loslegen. In zwei Wochen ziehen wir schon ein!

Im Gäste-WC liegt schon alles für morgen bereit. Hm, irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir uns unsere Gäste bald vergraulen werden, denn wer zu uns kommt muss arbeiten *lol*.

Von Anfang an

$
0
0
Ich hatte bereits vorgestern eine kleine Bilderreihe zusammengestellt und diese aber erst einmal unter den Tab "Unser Traumhaus" eingestellt, da ich euch nicht mit meinen Postings erschlagen wollte. Nun möchte ich sie aber auch hier zeigen. Von unserem Grundstück bis heute!

03.01.2013

 08.01.2013

 09.02.2013

10.03.2013
16.04.2013
12.05.2013
18.06.2013
11.07.2013
 
Wahnsinn wie schnell das alles ging, obwohl der Wintereinbruch im März uns einige Zeit gestohlen hatte. Jeden Tag verschwindet der Rohbau mehr und es wird immer gemütlicher! Wir freuen uns schon sehr auf unser Haus und den neuen Wohnort.

Flliesenarbeiten Teil III

$
0
0
Gestern war's richtig voll im Haus. Als wir ankamen waren die drei Fliesenleger schon fleißig. Das Gäste-WC war bereits fertig gefliest, im Bad wurde fleißig gewerkelt und auch Flur und Diele waren bereits in Arbeit. 

Gäste-WC

In der Diele fehlen noch ein paar Fliesen. So konnten wir gestern Abend die Haustür schließen ohne auf die mittags/nachmittags verlegten Fliesen zu treten.

Im Flur haben uns die Fliesenleger den Weg gewiesen, auf dem wir laufen durften. Die Fliesen rechts wurden ja bereits am Donnerstag verlegt, so durften wir diese gestern als Weg nutzen.

HWR

Bad

Im Bad wollte ich die Fliesen eigentlich gerne quer liegen haben, aber als wir gestern kamen, da war die Hälfte der Raumes schon fertig gefliest. Nachdem ich es mir noch einmal genauer angesehen habe, fand ich die Längsrichtung dann aber nicht mehr schlimm. Es macht den Raum größer und die Badewannenfliesen laufen auch in diese Richtung. Passt also!

Bad - linke Seite

Bad - rechte Seite

Bis auf die fehlenden Fliesen im Flur sind die Fliesenarbeiten gestern soweit fertig geworden. Leider gibt es zwei - drei Stellen die uns nicht gut gefallen (verschieden breite Fugen). Sobald wir aussagekräftige Bilder haben, können wir die Angelegenheit mit MK besprechen und hoffentlich klären.

Eine Info zu den wunderschönen 30 x 60 cm Fliesen haben wir noch: Die Fliesen sind in der Mitte etwas nach oben gebogen, die Ecken liegen ein Stück weiter unten. Deshalb kommt es beim Verlegen zu unschönen Kanten. Wir hatten uns ja nun bereits für den 3/4 Verband entschieden und trotzdem haben wir überall diese blöden Kanten! Würde der Fliesenleger die Ecken ausgleichen, dann würde die Fliesenmitte noch weiter hochstehen. Das ist wirklich unschön und war uns vorher auch überhaupt nicht bekannt. Herr Rose sagt aber, dass das leider häufig so ist. Durch die Fugen würde es später nicht mehr so auffallen und man soll es auch beim Laufen nicht merken. Trotzdem wollte ich euch das hier mal erzählen, damit ihr bei eurer Fliesenauswahl darauf achten könnt!

Wir haben gestern noch die Fugenfarbe mit grau festgelegt. Die Silikonfuge soll dann auch grau werden. Da muss ich mir nochmal ein paar Bilder ansehen, ob mir das wirklich gefällt. Da der Einbau der Innentüren nun vom 15.07. auf den 22.07. verschoben wurde, haben wir evtl. noch ein bisschen Zeit uns darüber Gedanken zu machen

Ran an die Wände - Part I

$
0
0
Gestern haben wir zusammen mit Svens Mum, meinen Eltern und meinem Bruder die Bude gerockt! Die Wände in Schlaf- und Gästezimmer wurden nachbearbeitet, Arbeitszimmer, Küche und Wohnzimmer zum Streichen vorbereitet (schleifen, grundieren & spachteln).

 Unsere Bau WC's oder Ausruhzonen ;)

Das Loch im Schornstein wurde vom Fliesenleger gestern noch mit Restfliesenkleber zugemacht.

Anfangs war es noch etwas eng, da die drei Fliesenleger ebenfalls noch da waren. Diese waren ja aber so nett uns eine Absperrung zu bauen, damit wir nicht auf die frisch verlegten Fliesen latschen. Hier hatte ich dann Malervlies im Flur verlegt und die Absperrung darüber schnell wieder aufgebaut.

Sven und mein Bruder fleißig am Grundieren des Arbeitszimmers.

In der Küche wurde gerade frisch gespachtelt.

Mittagspause mit Würstchen vom Grill und Kartoffelsalat.

Sven und mein Dad fleißig im Wohnzimmer.

Das überarbeitete Schlafzimmer.

Das überarbeitete Arbeitszimmer.

Sonnenuntergang

Nachdem wir um kurz nach acht losfuhren, mussten wir noch schnell zum Baumarkt, um ein paar dringend benötigte Dinge wie weitere Abdeckfolie, Schleifpapier, etc. zu besorgen und danach noch schnell eine neue Wasserkiste. Gut, dass die Läden hier in Hamburg auch samstags lange geöffnet haben!

Ran an die Wände Part II

$
0
0
Heute ging's weiter. Svens Mum konnte heute leider nicht, dafür hatten wir glücklicherweise noch zwei Freunde dabei. In nicht mal mehr zwei Wochen ziehen wir um und die Wände müssen fertig werden! Leichter gesagt als getan!

Krisenbesprechung... der Feuchtraumputz ist ja sehr rau, aber da oben links neben dem Fenster wurde beim Einbau der Rollladengurtführung eine große Fläche mit glatter Spachtelmasse bearbeitet *grummel*. Wie sieht das denn aus, wenn wir das nun einfach streichen?

Sascha war so frei und hat uns die Trennwand gespachtelt, damit wir hier eine ordentliche Fläche zum Streichen haben. Die Trennwand hatte von vorne tiefe Spuren und von der Seite zur Badewanne einen Fliesenkleberrand, den man bei einfachem Streichen immer gesehen hätte, da die Putzoberfläche dort anders war. Wir können ja aber schlecht die kompletten Wände glattspachteln... Das gleiche Problem haben wir übrigens auch im Gäste-WC.

Nun ist also alles abgeklebt, aber wir konnten nicht anfangen.

Dafür wurde das Schlafzimmer weiß gestrichen...

... und das Arbeitszimmer...

... und das Gästezimmer (die Kamera macht wieder Pseudoflecken!)

Der Flur wurde geschliffen, grundiert...

... und gespachtelt...

... und die Wohnzimmerwände noch einmal nachgespachtelt. Die Wand da geradeaus hat keine komischen Flecken, die kommen leider von der Kamera!

Wir haben am Wochenende zwar einiges geschafft, aber es steht weiterhin noch so viel Arbeit an. Wir sind alle total erschlagen! Ist halt nicht so einfach einen Rohbau zu streichen, dabei haben wir schon echt gute Farben aus dem Fachhandel genommen. Nur gut, dass zumindest das Schlaf- und Arbeitszimmer noch eine Schicht Abtönfarbe erhalten und ob wir das Gästezimmer noch einmal weißen, das werden wir nächste Woche entscheiden. Erstmal müssen wir aber dringend die Abtönfarben kaufen!

Ein großes Dankeschön an all unsere lieben Helfer, die für uns auf ihr Wochenende verzichtet haben *mwah*. Wir sind euch wirklich dankbar!

Hausverbot

$
0
0
MK hat uns heute ein "Hausverbot" ausgesprochen ;) Bis einschließlich Mittwoch dürfen wir das Haus nicht betreten, da die Fliesenleger zugange sind. Oups und wir haben die Böden mit Malervlies abgedeckt gelassen, da der Fliesenleger meinte, er kommt wieder, wenn die Innentüren drin sind. Der Einbau hat sich ja um eine Woche verzögert. Da waren die Herren heute sicherlich hocherfreut, denn auch die Haustür war von innen abgeklebt und ging nur ca. 15 cm zu öffnen *hüstel*.

Plissees für Bad und Gäste-WC bestellt

$
0
0
In 11 Tagen ziehen wir um! Wir brauchen dringend Plissees für die Badezimmer und Gäste-WC Fenster, denn wir möchten bitte ungestört auf dem stillen Örtchen sitzen können ;) Den passenden Plisseestoff hatten wir ja schon gefunden und gestern habe ich es endlich gewagt und die beiden Plissees bei Handelsring.com nach Maß bestellt. Wir haben uns nun für die Variante mit Klemmträgern entschieden und hoffen, dass beide Plissees passen und noch rechtzeitig bei uns ankommen werden.

Für die Bäder haben wir nun dieses Design mit weißen Leisten/Bändern gewählt. Fehlen noch die Plissees für's Wohnzimmer! Die werden wir aber später bestellen. Erstmal abwarten, wie wir die Plissees finden und wir brauchen noch einige andere wichtige Dinge vor unserem Umzug, z. B. einen neuen Briefkasten!

Kühlschrank bestellt

$
0
0
Gestern Abend konnten wir auch endlich unseren Kühlschrank bestellen. Da dieser ja erst in unserem Urlaub geliefert werden kann, mussten wir mit der Bestellung so lange warten (man muss das Gerät nämlich innerhalb einer bestimmten Frist abnehmen). Glücklicherweise gab es den von uns gewählten Kühlschrank noch und wir hoffen, dass dieser nächste Woche geliefert wird. Wie wir den dann allerdings ins Haus kriegen ist eine andere Geschichte *lol*.

Nachdem wir anfangs über ein Samsung Gerät nachgedacht hatten, man uns aber davon abgeraten hat, haben wir uns nach langem Überlegen für den Daewoo FRN-X 22 E2CQ Side-by-side Kühlschrank entschieden. Wir sind schon sehr gespannt auf unseren ersten eigenen Kühlschrank!
Viewing all 463 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>