Quantcast
Channel: Abenteuer Traumhaus
Viewing all 463 articles
Browse latest View live

Abwasserschacht/-anschluss

$
0
0
Es ist geschafft und ich habe bestimmt wieder 3 weiße Haare mehr. Dabei war doch gar nichts?! Ich bin heute wirklich den ganzen Tag mit meinem Handy bewaffnet herumgelaufen, damit ich auch ja höre, wenn mich jemand anruft. Aber es hat gar keiner angerufen. Auf der Baustelle angekommen erwartete mich dann das:

Ist das wirklich unser Abwasserschacht? Die Mauer steht ja noch und auch der Baum. Ich hätte vor Freude tanzen können, aber das habe ich den Nachbarn lieber erspart!

11.06.2013

12.06.2013

Boah sind wir froh, dass das Thema nun (hoffentlich) ausgestanden ist. Da der Schacht bereits wieder eingebuddelt und verschlossen ist, gehen wir davon aus, dass heute auch schon die Abnahme der Gemeinde stattfand.

Wochenlang ging es uns wirklich mies. Erst hatten wir Panik, dass die Grube voll Grundwasser läuft und wir Spundwände zur Verstärkung der Grubenwände sowie Wasserhaltung brauchen. Kostenpunkt 3.000 Euro plus. Dann das Drama mit dem "nicht vorhandenen" Abwasserabzweiger, der dann aber glücklicherweise per Kamerabefahrung gefunden wurde. Jedoch war die Markierung anfangs relativ dicht neben Baum und Mauer = Ein-/Sturzgefahr! Wir haben heute Blut und Wasser geschwitzt, aber wie es scheint hat euer Daumendrücken geholfen und Hausanschluss Nr. 1 ist da. EIN GLÜCK!

Hoffen wir mal, dass IMD den Trinkwasseranschluss, der zurzeit ja direkt hinter dem Schacht liegt, ohne zu murren ausbuddelt und um den Schacht herumlegt. Ja, ich mache mir schon wieder neue Sorgen, wie immer.

Irgendwie hat unsere Baustraße/Auffahrt bei der Aktion heute gelitten. Leider können jetzt keine zwei Autos mehr nebeneinander auf der Auffahrt stehen.

Da werden wir nochmal Rücksprache halten und um Ausbesserung bitten, wobei ich davon ausgehe, dass das eh passieren wird. Evtl. im Zuge der Regenentwässerung, denn diese Arbeiten wurde heute noch nicht ausgeführt.

hinter der Auffahrt

und einmal um die Ecke in den "Garten" geluschert

Die Eiche hat heute leider zwei Äste gelassen. Aber besser die zwei Äste als der ganze Baum. Im Herbst müssen wir allerdings mal gucken, wer die Äste, die über unserem Dach hängen, entfernen kann, da die Bäume unser Dach schon jetzt total "eingesaut" haben und ich gar nicht in die Regenrinne gucken mag...

Hier noch einmal an der anderen Hausseite entlang geguckt. Links vorne ist der HWR, da müssen sie alle für die Hausanschlüsse ran. Hach, ich bin immer noch sooo froh, dass die Mauer noch steht. Ich hatte mir echt schon das Schlimmste ausgemalt.

Anscheinend wurden heute auch gleich die Abflüsse getestet. Hier ist der in der Küche zu sehen. Auch in der Badewanne sieht es so aus als hätte sich da etwas getan.

Trinkwasseranschluss

$
0
0
Nachdem wir gestern unseren Strom- und Telefonanschluss bekamen, rückte heute auch Firma IMD zur Herstellung des Trinkwasseranschlusses an. Heute Morgen vor der Arbeit ließ ich die beiden Herren ins Haus.

Und nach der Arbeit hatten wir einen Trinkwasser-Hausanschluss! Hierfür wurde noch ein bisschen vom Estrich entfernt. Na ja und die Wand dürfen wir wohl noch einmal neu streichen, die sieht ja jetzt fürchterlich aus ;)

Nun sind sie also alle drin - Trinkwasser-, Strom- und Telefon-Hausanschluss. Es fehlen halt noch die Zähler, um das Haus richtig anzuschließen, aber hey, wir haben die Hausanschlüsse im Haus!

Draußen ist alles wieder schön glatt.

Der Trinkwasseranschluss (Grundstück) wurde nun vergraben. Damit gab es zum Glück auch keine weiteren Probleme. Leider hat unser Abwasserschachtdeckel bei den Arbeiten heute jedoch einen Kratzer abbekommen. Der ist gerade mal eine Woche alt *schnief*.

Regenentwässerung und Zisterne

$
0
0
Eigentlich wollte ich gestern Abend unbedingt noch bloggen, aber leider hatte ich Migräne und kam dann doch nicht mehr dazu. Deshalb hole ich jetzt erst einmal den gestrigen Tag nach, bevor es mit den heutigen Neuigkeiten weitergeht!

Gestern hat MK unsere Fallrohre angeschlossen und die Zisterne eingebaut. Hier sind die beiden MK'ler voll in Action.

Als ich nach der Arbeit zur Baustelle kam, da waren sie in den letzten Zügen. Außerdem waren meine Eltern überraschend vorbeigekommen und haben schon auf mich gewartet. Hach, wie aufregend!

Unser Regenwasser darf ja nicht versickern. Wir bekamen die Auflage, dieses in den (mittlerweile) vorhandenen Graben auf der Wiese gegenüber zu leiten. Hier im Vordergrund seht ihr unseren Reinigungsschacht.

Vor dem HWR wurde gestern auch gleich die Fundamentplatte für die Wärmepumpen-Außeneinheit aufgestellt und mit an die Regenentwässerung angeschlossen.

 Fundamentplatte Außeneinheit (Wärmepumpe)

Ein KG Rohr durchquert nun die Gemeindestraße und mündet mit Auslaufschacht im Graben. Für die Durchquerung der Gemeindestraße mussten wir einen Antrag stellen. Die zugehörige Zeichnung wurde glücklicherweise von MK erstellt, so dass wir schon nach ein paar wenigen Tagen die Genehmigung von der Gemeinde erhielten.

 Die Straße ist wieder zu und...

... unsere "Auffahrt" wieder ganz!

angeschlossene Fallrohre

Und das ist alles, was man von der Zisterne jetzt noch sieht. Da das Geländeniveau später noch angepasst wird, stehen alle Schächte momentan etwas höher heraus. Diese können dann später auf das tatsächliche Niveau gekürzt werden.

Spachtelarbeiten und Gruselfunde

$
0
0
Zurzeit geht es bei uns Schlag auf Schlag! Heute wurden die Decken gespachtelt. Wir hatten das Spachteln der Decken und Wände in Q1 Qualität vertraglich mit vereinbart.

Diele

Küche

Also unser HWR hat es zurzeit nicht leicht. Auch heute hat er wieder gelitten. Nicht nur die Wände, an denen an einigen Stellen echt dicke Nasen Spachtelmasse kleben, auch unsere Hausanschlüsse haben etwas abbekommen...

Unser frisch installierter APL hat etwas abbekommen.

Flur

Arbeitszimmer

So und jetzt nochmal schnell raus. Bei dem heutigen Wetter ließ es sich ja richtig gut aushalten! Hier mal ein anderer Blick von unserer Privatstraße (die Grenze zwischen unserem Grundstück und der Privatstraße ist zurzeit nicht erkennbar!) in Richtung Regenwassergraben. Der Baustromzähler wurde gestern übrigens mitgenommen.

Während ich nach Knochen suchte, man sagte uns nämlich, dass beim Graben gestern so einiges an Gebein zum Vorschein kam *brrr*, habe ich das alte Hufeisen entdeckt, was man uns zur Seite gelegt hat. Cool!

Nicht so cool... die Rippe schaute aus unserem Erdhaufen heraus und neugierig wie ich war, musste ich sie herausziehen. Als es dann wirklich ein Rippenknochen war, ekelte ich mich natürlich halb zu Tode *buäh*. Gestern wurde wohl auch noch Gehörn gefunden und ich habe heute ein Stück Halfter entdeckt. Ich meine, wir wissen ja, dass auf unserem Grundstück mal ein Hof stand.

Wobei der Hof eigentlich weiter hinten stand. Hier sieht man es gut. Das Bild habe ich mir von bing.de gemopst. Genial, dass man den alten Hof dort noch findet ;) Unser Grundstück ist oben links zu sehen (unter der Kurve).  Oben rechts sind die beiden riesigen Bäume zu sehen, die heute (noch) stehen. Heute sind es insgesamt 5 Grundstücke und vom Hof findet man nur noch Einzelteile, z. B. alte Tellerscherben und viel Bauschutt. Dass wir bei uns nun aber auch Knochen ausgraben würden, das hätten wir nicht erwartet. Schon etwas ekelig.

Da erfreuen wir uns doch lieber an unserem neuen Glücksbringer, der hoffentlich von alleine abgefallen ist! Er verschönert nun den Bereich vor unserem Haus.

Elektro & Heizung

$
0
0
Seit heute ist Firma TP wieder im Haus zugange und es hat sich heute schon einiges getan! Als erstes fiel mir natürlich auf, dass die Löcher für die Außenbeleuchtung in die Dachunterstände gesägt wurden.

Auf der Länge der Hausfront wird es zwei Strahler im Eingangsbereich und drei über die restliche Länge verteilt geben.

Die zur Straße gewandte Nordseite erhält 4 Strahler. Hier soll später auch unsere Hausnummer hängen, wenn sie uns denn endlich endgültig zugeteilt wurde!

In der Diele steht ein Riesenkasten. DAS ist die Außeneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe? SO groß hatte ich mir das Teil nicht vorgestellt - Wahnsinn! Und das Ding passt auf das kleine Fundament da draußen? Wie rum gehört das überhaupt? *hihi* In unseren ersten Planungen sollte es noch eine Daikin LWP sein, da war die Außeneinheit nur die Hälfte von der Vaillant jetzt. Aber größer ist ja nicht schlecht!

In der Küche ist seit heute ein Teilelager eingerichtet worden.

Ganz viel Zubehör für die Heizung und die Elektroinstallation. Es wurden heute auch alle Steckdosen und Schaltervorbereitungen freigelegt und sogar schon einige Steckdosen montiert. Das sieht schon richtig wohnlich aus.

Den ersten Raumtemperaturregler habe ich in der Küche entdeckt. Wir wussten bis heute gar nicht wie die genau aussehen würden, aber uns gefallen sie. Wobei ich erst dachte, dass da "grässlich" draufstehen würde *lol*.

Der HWR wird langsam voller! Der Fundamenterder wurde heute angeschlossen. Wir haben jetzt einen Schaltschrank und netterweise hat TP auch gleich unseren Netzwerkschrank mit an die Wand gehängt. Dankeschön!

Nein, ich bin nicht neugierig, ich muss nur alles wissen und deshalb habe ich mal schnell in den Schaltschrank geluschert ;)

Unsere graue Wand mit Steckdosen *schöööön*.

Und unsere Heizung (Inneneinheit) ist heute auch schon geliefert worden. Von hinten sieht das Teil echt spektakulär aus mit all den Käbelchen und Teilen. So als wäre da eine Bombe eingebaut ;) Ja ja, ich hatte schon immer viel Phantasie.

Arbeitszimmer mit Steckdosen- und Schalterlöchern. Meine Arbeitszimmerseite hat sogar schon Steckdosen und Blenden dran!

Außerdem wurden heute die Lampenauslässe vorbereitet, es hängen nun also keine langen grauen Kabel mehr aus den Decken sondern mehrere bunte Käbelchen mit Lüsterklemmen dran. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Spachtelarbeiten heute viel besser aussahen als noch am Freitag bzw. Wochenende. Ob da nochmal jemand rübergegangen ist, weiß ich aber nicht. Einbildung ist ja auch eine Bildung ;)

Es werde Licht!

$
0
0
Ich konnte den Feierabend gar nicht erwarten, weil ich neugierig war, was sich heute im Haus getan hat. Die Heizung wurde noch nicht installiert (jedenfalls stand kein "Kasten" vor dem Haus), aber die Küche sah wieder leerer aus.

Huch, was ist denn mit dem Putz um die Steckdose herum passiert? Und wieso ist die so schief? Na ja, da steht nachher ja eh der Geschirrspüler davor ;) Hm, da hängt ja eine Glühbirne und der Schalter ist auch komplett. Ich bin natürlich erstmal in den HWR gerannt und habe im Schaltschrank geguckt, ob wir einen Stromzähler haben. Oh, da hängt ja einer. Schnell wieder in die Küche...

Knips. Wir haben Licht - strahl! Dass man sich darüber so freuen *hihi*.

Im HWR leuchtet es auch.

Heute waren bereits alle Steckdosen und Schalter installiert, es fehlen nur noch einige Schalter-/Blenden.

Im Verteilerkasten für die Fußbodenheizung hat sich heute auch etwas getan.

Nachdem ich mich erstmal aufgeregt habe, dass wir vom Wohnzimmer kommend keinen Schalter für den Flur/Dielenbereich haben, fiel mir auf, dass der Schalter, der links neben mir war, nicht für die Küche sondern eben für den Flur/Dielenbereich ist. Ist ja schon sooo lange her, dass wir die Elektroplanung gemacht haben *hüstel*.

Im Bad wurden heute auch die Strahler installiert. Eigentlich war es etwas anders besprochen (1 über der Dusche und 3 über der Badewanne)...

... aber so ist es auch gar nicht so schlecht. Da brauchen wir erstmal keine Badlampe zu kaufen, denn unser neuer Badspiegel ist ja ohne Beleuchtung und wir haben bisher eh noch nicht die richtige Lampe finden können. Nur ärgerlich, dass hier versehentlich an der verkehrten Stelle und wohl in den Dachbalken gebohrt wurde *kreisch*. Aber sowas kann ja mal passieren, wir müssen jetzt nur mal schauen, dass wir das wieder luftdicht abgedichtet kriegen. Da vor dem Bad die Schalterabdeckungen noch fehlen, habe ich das Licht hier lieber noch nicht getestet.

Unsere Steckdosen im Arbeitszimmer, jedenfalls ein Teil davon! Die hier sind für unsere Schreibtische gedacht, die ja im Haus auch wieder als T aufgestellt werden. Hier ist gut zu erkennen, dass die Netzwerkdosen Eigenleistung sind ;)

Im Wohnzimmer wurde beim 3/4 Nordfenster wohl auch nochmal etwas nachgebessert. Auf die Schalter für die Außenrollläden habe ich übrigens nicht gedrückt.

Hier das 3/4 Westfenster, das auf beiden Seiten einen Schalter hat *lol*. Das fanden wir an unserer Planung etwas unglücklich, aber ich find's jetzt gar nicht mehr so wild. Links ist der Schalter für den Rollladen und rechts der Lichtschalter für den Couchbereich, damit man nicht immer durch den ganzen Raum rennen muss, wenn man auf der Couch sitzend mal kurz Licht braucht.

Außen wurden heute die Halogenstrahler installiert.

Wir finden es total schön *schwärm*. Die Außenbeleuchtung ist auch getrennt schaltbar, habe ich heute festgestellt. Ein Schalter ist für die Lampen unter den Dachüberständen und ein weiterer für die Lampen unter dem Vordach. Echt super, denn so müssen wir abends nicht immer die volle Beleuchtung anhaben. Und wir haben letztens noch überlegt, dass es ja schlau gewesen wäre es so zu machen. Manchmal denken andere auch für einen mit *freu*.

LWWP - Außeneinheit steht

$
0
0
Schon von Weitem konnte ich sehen, dass heute die Außeneinheit der Luft Wasser Wärmepumpe aufgestellt wurde. Das ist wirklich ein dicker Klopper!

Die Außeneinheit hat tatsächlich auf das Fundament gepasst, das hätte ich nicht gedacht! Diese Ansicht ist leider etwas ungünstig.

Aus Norden geguckt steht die Außeneinheit mittig zwischen Hausecke und Küchenfenster. Schon irgendwie heftig, dass die Außeneinheit und das Küchenfensters fast gleich groß sind.
Da sehe ich doch gerade auf den Fotos, dass der Temperaturfühler heute auch angebracht wurde. Der kleine weiße Kasten da rechts über der Außeneinheit (im unteren Bild etwas vom Baum verdeckt). Das habe ich vor Ort mal wieder gar nicht wahrgenommen *hüstel*.

von links

Front

von rechts

Außerdem wurde heute die Klingel installiert. Wir haben uns schon die ganze Zeit über gewundert, warum das Kabel für die Klingel auf der linken Seite der Haustür herausguckt. Als uns das auffiel waren die Klinker allerdings schon dran und wir haben nichts gesagt. Ich kann mich auch wirklich nicht mehr daran erinnern, ob wir über die Lage des Klingelknopfes gesprochen hatten oder nicht. Es ist jedenfalls so, dass wenn man vor der Haustür steht, man einmal um das Seitenteil herumfassen muss, um bei uns zu klingeln. Aber man gewöhnt sich an alles und irgendwann werden wir auch mal ein Eingangspodest haben, dann ist das nicht mehr schlimm.

Ist die Klingel nicht "wunderschön"? *LOL* Die bleibt natürlich nicht dran, an diese Klingel könnte ich mich dann doch nicht gewöhnen! Wir haben uns schon eine Edelstahlklingel ausgesucht, auf die auch unser Nachname graviert wird. Da ich im gleichen Shop aber auch unsere Hausnummer bestellen möchte, die uns leider auch auf wiederholte Nachfrage noch nicht offiziell zugeteilt wurde (argh), muss das alles noch warten. Solange müssen wir halt mit der Standardklingel leben.

Hier mal die Klingel von innen. Natürlich musste ich gleich mal unseren Gong testen. Der ist noch sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich glaube das ist normal, wenn man plötzlich einen anderen "Klingelton" hat als man gewohnt ist.

Bei meiner heutigen Runde ums Haus habe ich die Außensteckdose im Terrassenbereich entdeckt. Die ist ja schwarz! Sie fällt auf jeden Fall nicht so doll auf wie eine weiße und wir sind beide froh, dass es eine dunkle Steckdose geworden ist.

Hier wurde heute auch weitergearbeitet. Die Verschlussklappe des Verteilerkastens steht mittlerweile auch in der Diele, die hat aber irgendwie etwas abbekommen, denn da ist an der einen Seite der Lack gerissen und sie ist etwas zerbeult. Ich hoffe wir kriegen eine neue.

Meine schöne graue Wand wurde heute mit der Lüftungsanlage verziert und die Wand unter der Lüftungsanlage aufgestemmt. Die Frage ist, ob wir die geplante Spüle dort überhaupt noch installieren werden, denn da hat man ja den Kasten vor der Nase. Das werden wir erstmal ein paar Tage auf uns wirken lassen.

Unser HWR hat nun auch vier Löcher in der Decke. Dass das passieren wird war uns schon klar, aber ich habe momentan ein bisschen Panik, da all die Löcher auch wieder luftdicht abgedichtet werden müssen. Aber die Handwerker werden das schon richten, ist ja nicht das erste Mal, dass sie sowas installieren. In der Hinsicht ist Sven auch echt viel lockerer als ich, ich habe da immer sofort das große P in den Augen.

Während ich das Bild von unserer Heizung hier einstelle und euch freudestrahlend erzählen will, dass diese heute zum Teil auch schon angeschlossen wurde, frage ich mich gerade, wie die Fliesen denn jetzt noch unter der Heizung verlegt werden sollen. Öhm ja, ich glaube ich muss morgen mal telefonieren ;)

Neben der Heizung wurde noch so ein Kasten mit einem Dingen drauf installiert.

Die Heizung von innen.

Heute musste ich natürlich wieder in den Zählerschrank luschern und siehe da, es wurde wieder etwas hinzugefügt. Der Schaltschrank ist jetzt richtig voll. Wir haben übrigens zwei Stromzähler, weil die Heizung ihren eigenen Stromzähler hat.

Da heute die restlichen Schalterabdeckungen und Blenden angebracht wurden, war ich so frei und habe unsere Badezimmerbeleuchtung getestet. Schön :)

Wir sind ja keine Freunde von langen Schalterreihen, aber im Wohnzimmer neben der Terrassentür kamen wir nicht drum herum. Rollladen, Licht Esstischbreich, Terrassenbeleuchtung und Außensteckdose.

Hier habe ich noch das Wohnzimmer 3/4 Westfenster als Beispiel. Wir haben im Wohnzimmer und in der Küche nämlich jeweils Steckdosen in die Fensterlaibungen gesetzt, damit wir Strom für unsere Weihnachtsdeko haben. Gaaanz wichtig *grins*.

Noch ein Monat!

$
0
0
Langsam kriegen wir Muffensausen. Genau heute in einem Monat wollen wir in unser Haus einziehen und es ist doch noch so einiges zu erledigen. Mit jedem Tag wird man nervöser.

Ich weiß, dass ich das Bild gestern schon gezeigt habe, aber uns war nicht aufgefallen, dass wir auf dem Dach jetzt noch eine zusätzliche Lüftungshaube haben! Svens Arbeitskollege hatte es auf dem Bild entdeckt und uns darauf hingewiesen. Jetzt sind wir gespannt wie es auf dem Dachboden aussieht. Das wird Sven dann am Samstag für uns alle auf Bildern festhalten, denn ich gehe da nicht hoch *bibber*.

 Heute habe ich auf den Außenfühler geachtet =)

Die Außeneinheit wurde angeschlossen.

Nachbars Kater war auch wieder mit von der Partie. Der ist ja sooo neugierig! Hier hat er sich gerade in einem unserer Sandhaufen gewälzt. Zwei Mal musste ich ihn heute beim Lüften aus dem Haus jagen. Das ist das erste Mal, dass er reingekommen ist. Sonst sitzt er immer brav vor der Tür ;)

Der HWR wird von Tag zu Tag voller. Und wo der Netzwerkschrank hier gerade wieder zu sehen ist: @Susi: Der Schrank geht schon noch auf, jedoch nicht vollständig. Wir überlegen, ob wir ihn evtl. weiter nach rechts hängen sollen, auch wenn das bedeutet, dass wir den Putz über die Wandlänge entfernen und die jetzt vorhandene Öffnung zuspachteln müssen, weil dort ein paar mehr Kabel aus der Wand kommen. Andererseits haben wir so mehr Platz für andere Dinge und man muss ja nicht ständig an den Netztwerkschrank ran. Wir werden das am Wochenende entscheiden. Sven kennt die Ist-Situation bisher ja noch nicht live.

Ich habe vorhin herausgefunden, dass der schwarze Kasten die Wärmepumpen-Sole-Befüllstation ist. Die bekommt später auch noch eine Abdeckung. Der ovale Behälter darüber ist der Sole-Ausgleichsbehälter. 

 Und dieses Ausdehnungsgefäß ist heute noch dazu gekommen.

Wenn ich mir vorstelle wie voll der HWR gewesen wäre, wenn wir noch diesen Mega-Pufferspeicher dazugenommen hätten *uff*. Wir haben ja so schon kaum noch Abstellmöglichkeiten. Wahnsinn, was diese Heizung für Technik mit sich bringt.

Vor allem ist es lustig, wenn man sich mal Werbebilder der Vaillant geoTHERM ansieht, auf denen man immer nur die schöne Heizung sieht, aber ohne all die dazugehörigen Installationen...

Updates vom 28.06.2013

$
0
0
Natürlich war ich auch am Freitag nach der Arbeit zum Lüften beim Haus, ich konnte jedoch keinen großen Unterschied zu Donnerstag feststellen, deshalb habe ich bisher nichts geschrieben. Außerdem war ich nach dem Lüften noch mit meiner Mum bei IKEA verabredet und erst spät zu Hause ;) Wirklich fündig geworden bin ich aber nicht. Eigentlich wollte ich uns eine Küchenlampe kaufen und die Verlängerung für meinen Schreibtisch, aber dann habe ich gedacht, dass das auch noch warten kann bis wir eingezogen sind. Also gab's "nur" Servietten, Tischsets und sowas, alles Sachen die nicht so arg schwer beim Umzug sind.

Ein paar Bilder habe ich am Freitag natürlich noch gemacht. Z.B. habe ich mal unter die Heizung geschaut. Diese steht auf Gummifüßen, von daher mache ich mir jetzt keine Sorgen mehr, dass es zu lauten Übertragungsgeräuschen kommen könnte.

Ich habe gar nicht mehr bei MK nachgefragt, wie das mit den Fliesen später ist, da man uns aus dem Freundeskreis mitteilte, dass die Heizung normalerweise nicht auf Fliesen gestellt wird. Die Fliesen werden nachher wohl soweit es geht "unter die Verkleidung" gelegt, so dass es nicht mehr auffällt. Okay, dann glauben wir das jetzt einfach mal. Mal sehen wie das bei uns am Ende sein wird.

Außerdem ist mir am Freitag aufgefallen, dass der Trinkwasseranschluss erweitert wurde. Ob das am Donnerstag auch schon war kann ich nicht sagen, da ich in die Ecke gar nicht geguckt hatte *hüstel*. Fehlt jetzt also noch der Wasserzähler!

Und mir ist aufgefallen, dass die Luftauslässe der Lüftungsanlage jetzt von oben abgedichtet wurden. Wann das passiert ist, weiß ich leider auch nicht, aber wir sind froh, dass es gemacht wurde ;)

Und dann können wir mal gemeinsam in unsere Außeneinheit der Heizung luschern. Das ist mal ein großer Ventilator, der darin versteckt ist, was?!

Leider ist die Heizung am Freitag noch immer nicht angeschlossen gewesen. Langsam drängt die Zeit wirklich, da der Estrich noch aufgeheizt werden muss und wir nur noch wenige Wochen bis zum Einzug haben.

Laminat Teil II

$
0
0
Laminattechnisch haben wir uns WIRKLICH sehr schwer getan. Am 15.06.2013 hatten wir ja beschlossen, in Wohn- und Arbeitszimmer das OBI Laminat (Eiche - grau) zu verlegen und dieses auch gekauft. Am letzten Samstag (22.06.2013) waren wir dann noch einmal bei der Laminathalle in Glinde und haben unser Muster von dem Elesgo - Eiche Nordic Wellness Floor Laminat zurückgegeben. Wir sind noch einmal durch die Laminathalle gegangen und haben nach Laminat für das Schlaf- und Gästezimmer geguckt, sind aber nicht fündig geworden. Als wir gingen, schauten wir uns noch ein letztes Mal das Elesgo Laminat an und beschlossen, dass wir DOCH das teure Laminat für unser Wohnzimmer kaufen werden. Das OBI Laminat nehmen wir dann halt für Arbeits-, Schlaf- und Gästezimmer! Die 3 Kartons, die wir nun zu viel haben, können wir ja zurückgeben. Das hatten wir beim Kauf extra gefragt. Wenn die Kartons noch geschlossen sind, dann kann man sie zurückgeben. Perfekt!


So waren wir also gestern wieder bei der Laminathalle und haben nun das wunderschöne Elesgo Laminat (Kurzdiele) gekauft (im Bild ganz oben zu sehen). Mit 15,50 €/m² ist es natürlich nicht günstig, aber es sieht mit der umlaufenden V-Fuge einfach toll aus und wir waren ja von Anfang an darin verliebt!

Die Trittschalldämmung sowie die Dampfsperre haben wir gleich mitgekauft und holen alles Ende der 29. KW ab. Im www haben wir heute noch einen Laminatschneider und ein Zieheisen bestellt. Somit ist der Punkt Laminat nun fast vollständig abgehakt. Es fehlen noch die Übergangsschienen und die Profile, die im Terrassenfesterbereich verklebt werden, aber da müssen wir erstmal wieder Preise vergleichen und gucken welches Design uns gefällt ;)

Netzwerkschrank

$
0
0
Unser Netzwerkschrank war ja etwas ungünstig positioniert (das hatten wir damals allerdings so besprochen, war also unser Fehler!). Als wir gestern ins Haus kamen und Sven sich alles live angesehen hat, stand fest, dass das so nicht bleiben kann!

Netzwerkschrank hing hinter Schaltschrank

Nachdem wir gestern im Baumarkt noch schnell einiges an Malzubehör gekauft und die Laubfangkörbe zurückgegeben hatten (die passen bei uns leider nicht, da unsere Dachrinnen durch die "Abflüsse" durchlaufen), ging's los.

Erst haben wir den Netzwerkschrank, die Schrauben und Dübel entfernt. Dann brauchten wir einen längeren "Schlitz". Sven hat diesen also nach rechts erweitert. Die alten Löcher wurden zugespachtelt und die Kabel so gut es ging mit Haftputz im neuen Schlitz befestigt.

Durch den Kabelstrang konnten wir den Netzwerkschrank jetzt zwar nur noch mit 3 Schrauben befestigen, aber der hält auch so bombenfest...

... und geht jetzt auch komplett auf! D. h. wenn wir später die Panel einsetzen und alle Kabel anschließen, kommen wir jetzt richtig gut ran. Und "die verschenkte Ecke" hinter dem Schalt- und Netzwerkschrank werden wir verkraften.

Der Bauherr freut sich und schon bald geht's mit der Netzwerkinstallation weiter!

Zentralstaubsauger angeschlossen

$
0
0
Nachdem der Netzwerkschrank an seinem neuen Platz hing, ging es mit der Installation des Zentralstaubsaugers weiter.

Ich nenne ihn liebevoll "Globi" *kicher*, der Hersteller ist Globo Vac. Hier steht er schon im HWR und wartet darauf an die Wand zu kommen. Gar nicht so einfach, wenn die vorgesehenen Rohre nicht so ganz stimmig aus der Wand kommen. Wir sind halt keine Profis ;)

Mit einigem Tricksen haben wir es dann allerdings geschafft! Nun müssen wir jedoch ein weiteres flexibles Rohr für die Sockeleinkehrdüse in der Küche bestellen, aber das ist ja kein Thema. Sven hat die Kabel gestern sogar schon angeschlossen.

Und die Saugdose in der Diele haben wir auch schon installiert. Natürlich haben wir dann gleich den ersten Test gemacht und TADAAA! Der Zentralstaubsauger funktioniert und saugt! Die restlichen Putzdeckel habe ich gestern zwar schon freigelegt, die zugehörigen Saugdosen werden wir allerdings erst später installieren. 

Wir sind superfroh, dass wir das hinbekommen haben und hoffen, dass die anderen zwei Dosen sowie die Sockeleinkehrdüse in der Küche später auch so gut funktionieren.

Update Dachboden + Lüftungsanlage 26 KW

$
0
0
Wir waren gestern natürlich auch neugierig, was sich in der letzten Woche auf dem Dachboden getan hat. Wenn ich alleine bin, dann gehe ich da ja nicht hoch, aber Sven hat gestern ein paar Fotos gemacht.

Wir haben jetzt Licht!

Und einen Lichtschalter sowie eine Steckdose direkt wenn man hochkommt. Und ähm, nee! So blöd sehe ich nicht immer aus, das Bild sollte nur in die Reihe der "doofen Dachbodenfotos von Franzi" passen ;)

Die Lüftungsrohre wurden weiter verlegt und eingepackt...

... und Schalldämpfer wurden installiert.

Ich kann übrigens auch ganz normal gucken ;)

Außerdem haben wir gestern noch die Umzugskartons bekommen. Diese bekamen wir sehr günstig von den Eltern/Schwiegereltern unserer neuen Hausnachbarn, die selbst gerade erst umgezogen sind. 

Nun haben wir also, zusätzlich zu dem hier eh schon herrschenden Chaos, 55 Umzugskartons im Wohnzimmer stehen, die nun darauf warten nach und nach gepackt zu werden.

Durch die laufende Heizungssanierung hier in der Mietwohnung sieht unser Wohnzimmer ja schon seit Monaten aus wie eine Rumpelkammer. Ab nächster Woche soll es nach wochenlangem Stillstand sanierungstechnisch mal weitergehen. Die neuen Heizkörper sollen installiert werden. War ja klar, dass wir das jetzt noch miterleben dürfen...

Unsere "wunderschöne" Magaghoni-Wohnwand hat ja nun bald das Zeitliche gesegnet und wird den Umzug nicht mitmachen. Ess- und Couchtisch werden ebenfalls ersetzt. Die Stühle werden wir evtl. schleifen und umlackieren. Unser neuer Couchtisch sowie der zugehörige Teppich stehen/liegen schon im Wohnzimmer bereit. Braucht zufällig noch jemand eine Riesen-Diddlmaus? Die haben wir günstig abzugeben ;)

Auch unser Briefkasten liegt schon im Wohnzimmer und wartet auf seine Installation. 100%ig zufrieden bin ich persönlich damit nicht, da die Vinylsticker nicht an allen Stellen superschön aufgeklebt wurden und der Briefkasten noch dazu zwei Dellen hat. ABER wir werden ihn trotzdem behalten und aufhängen. Witzig ist er ja und wir können ihn später immer nochmal austauschen!

Der wird doch richtig fetzen, wenn er erstmal da links neben der Haustür hängt :) Und mit diesem Foto, welches Samstagabend um halb zehn enstanden ist, verabschieden wir uns für diese Woche!

Hausnummernvergabe

$
0
0
Es ist endlich offiziell! Wir wurden heute von der Samtgemeinde Elbmarsch darüber informiert, dass uns die Hausnummer 15 zugeteilt wurde. Wir freuen uns sehr und können nun endlich unsere Hausnummer bestellen.

Termine, Termine, Termine...

$
0
0
Nachdem unser Umzugstermin die letzten Tage auf der Kippe stand, bin ich sehr froh verkünden zu können, dass nun doch alles wie geplant laufen wird. Problem war unseres Erachtens, dass die Heizung (und Lüftung) erst diese Woche Freitag in Betrieb genommen und die Bodenfliesen schon nächste Woche verlegt werden. Mir wurde jetzt mehrfach versichert, dass das kein Problem ist. Der Estrich liegt seit dem 24.05.13, d. h. 41 Tage wenn die Heizung anläuft. Das Wetter ist super, wir lüften täglich und wir haben unsere Wohnung zum 31.07.13 gekündigt. Natürlich sind wir nach wie vor verunsichert. Evtl. auftretende Fliesenschäden müssen dann halt vom Bauunternehmen behoben werden. Aber wir hoffen natürlich das Beste.

Leider haben wir in den letzten Tagen auch erfahren, dass unser Fliesenleger und MK die Zusammenarbeit beendet haben. Das bedeutet, dass wir jetzt einen neuen Fliesenleger bekommen. Das ist wirklich sehr schade, da wir mit der Arbeit von Herrn Berger wirklich SEHR zufrieden waren bzw. sind. Und viele Köche verderben den Brei, also bitte Daumen drücken, dass der neue Fliesenleger ebenfalls gute Arbeit leistet.

Dann habe ich die Tage mit dem Küchenstudio gesprochen. Ich bekam die Info, dass unsere Küche schon auf dem LKW ist und nächste Woche in Adendorf im Küchenstudio eintreffen wird. HIBBEL! Wir gehen zurzeit davon aus, dass die Küche in der 30. KW aufgebaut werden kann. Wir müssen den Termin nur noch durchgeben.

Dann habe ich mit dem Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch gesprochen und einen Termin für die Trinkwasserzählersetzung vereinbart. Der WBV kommt nun also am Freitag und setzt den Wasserzähler. Sehr schön! Mit TP haben wir geklärt, dass wir dann einen Wasserhahn bekommen, damit wir das Standrohr zurückbringen können. Das kostet ja auch nur Geld.

Von Herrn Keller bekam ich vorhin die Info, dass der Fensterbauer am kommenden Montag die Haustürfüllung einsetzen wird. Außerdem sollen die Fenstergriffe montiert werden. Es wir dann also nächste Woche die Abnahme der Fenster stattfinden. Die Fliesenarbeiten sollen bis zum 12.07.13 soweit abgeschlossen sein. Am 15. und 16.07. soll die Endmontage stattfinden (Sanitär und Restarbeiten) und dann können wir am 18. oder 19.07. die Hausabnahme machen. Oh man, das sind nur noch 15 Tage und dann soll schon alles "vorbei" sein?

Leider mussten wir auch unseren nächsten Eigenleistungstermin am Wochenende absagen. Eigentlich wollten wir die Wände weißen, aber der Maler muss erst einmal die Decken fertig haben. Er fängt aber erst am Freitag an (Freitag ist Hochbetrieb bei uns im Haus *g*) und wird voraussichtlich bis Donnerstag brauchen. Also müssen wir das Streichen um eine oder zwei Wochen verschieben. Je nachdem, ob die Fliesen am 13.07. schon begehbar sein werden oder nicht. Ja, die Zeit rennt und so langsam wird es knapp!

Na ja, so ganz ohne Arbeit können wir ja aber auch nicht und so werden wir am Samstag und Sonntag natürlich trotzdem im Haus ackern. Wir wollen die Wände spachteln, schleifen (soweit nötig, da ist ja nicht so viel auszubessern), die letzten Zentralstaubsaugerdosen installieren, Fenster putzen (wenn ich morgen das Okay dafür bekomme) und die Netzwerkkabel und -dosen anschließen. Dann sind die Punkte schonmal erledigt und wir können uns danach ganz den Wänden und Bodenbelägen widmen.

Dies und das

$
0
0
Seit letztem Donnerstag ist im Haus nicht viel passiert. Nachdem ich heute erfuhr, dass wir nächste Woche den Fensterabnahmetermin haben werden, habe ich die Lüftungszeit genutzt und heute angefangen die Mängel aufzuschreiben, die uns bisher aufgefallen sind.

Ich dachte mir, ich könnte ja mal das Insektenschutzrollo in der Küche testen. Hmm, irgendwie ist das aber zu kurz?! Weiter herunterziehen konnte ich es nicht, da auf dieser Höhe "Stopper" installiert sind. Ich bin gespannt, ob es da noch irgendeinen Trick gibt, um es ganz zu schließen.

Nach langem Hin und Her ist die Entscheidung für die Wohnzimmer Plissees gefallen. Wir haben uns für das Muster rechts entschieden. Der weiße Stoff gefällt mir zwar besser, aber da kann man durchgucken. Ähm, ne danke!

 Ansonsten sind wir dabei uns endgültig für Wandfarben zu entscheiden.

Was macht frau, wenn auf der Baustelle nichts passiert ist? Die Lüftungszeit muss ja irgendwie totgeschlagen werden, also richtet sie schonmal das Schlafzimmer ein ;)

Unsere Hangsicherung ist mittlerweile bewachsen. Da müssen wir wohl bald mal ran.

Ein paar Blümchen haben wir dort auch :) Letzte Woche blühten dort auch kleine Mohnblumen, das sah wirklich chic aus. Leider habe ich davon kein Bild gemacht.

Trinkwasserzähler

$
0
0
Heute Morgen war der Wasserbeschaffungsverband vor Ort und hat unseren Wasserzähler installiert. Scheint auch alles geklappt zu haben.

Wasserzähler

Und somit sind nun alle Hausanschlüsse komplett fertig gestellt. Wir machen zehn Kreuze! Der fehlende Estrich wurde übrigens gestern und heute ausgeglichen.

Die Heizung läuft

$
0
0
Nachdem ich gestern ausgesetzt habe, fasse ich heute zusammen: Gestern und heute hat TP fleißig gearbeitet, so dass die Heizung heute zusammen mit Vaillant in Betrieb genommen werden konnte.

Vaillant geoTHERM plus VWL 62/3 S

Das Belegreifheizen hat somit heute begonnen. Und ich kann euch sagen - die Heizung ist schei... LAUT! Wie ein alter Kühlschrank. Ich habe mich wirklich erschrocken. Erschrocken war ich auch, weil ich mir nicht sicher bin, ob unsere HWR Tür überhaupt auf- und zugehen wird. Die Heizung ist mit Verkleidung ziemlich groß und steht weit in den Raum hinein (sieht hier auf dem Bild wieder anders aus).

"Brummi" noch einmal von der anderen Seite. Die Verkleidung ist an allen Ecken und Kanten mit Schaumstoff gegen Vibrationsgeräusche gesichert. Das bringt momentan aber nicht wirklich viel. Hoffentlich wird die Heizung leiser, wenn sie nicht mehr Vollpower geben muss (frau darf jawohl hoffen!?).

Die Wärmepumpen-Sole-Befüllstation ist nun auch verkleidet worden. Wir sind sehr gespannt wie der HWR mit Fliesen wirken wird. Und wir sind wirklich froh, dass wir vor der Installation aller Gerätschaften gestrichen haben, auch wenn die Wände natürlich in den letzten Wochen gelitten haben. Dann streichen wir die sichtbaren Stellen halt noch einmal über. Jetzt wären wir hinter die Heizung jedenfalls nicht mehr gekommen.

Die Lüftungsanlage sah am Donnerstag so aus. Scheint alles vorbereitet zu sein, um diese auch bald in Betrieb zu nehmen. Heute geschah das aber noch nicht.

Meine schöne graue Wand *heul*. Gut, dass wir noch Restfarbe haben, da müssen wir wohl auch noch einmal ran ;)

Seit heute hat unser Haus wieder "einen Schornstein" mehr! Mittlerweile schauen da jetzt schon 4 Ab-/Zulufthauben aus dem Dach. Die beiden größeren Hauben gehören zur Lüftungsanlage. Und wo man hier die Außeneinheit der Wärmepumpe sieht: Die ist echt genial! Jetzt wo sie läuft bläst sie vorne nämlich kalte Luft heraus. Es war vorhin bei den Temperaturen echt sooo angenehm davor zu stehen :P

Auf meine Bitte hat TP uns heute auch einen Wasserhahn installiert. So kann ich das Bauwasser Standrohr am Montag zurück zum WBV bringen *juchu*. Der "Wasserhahn" wurde in der Küche installiert.

Schon am Donnerstag fehlte der Rahmen unseres Heizkreisverteilerkastens. Der war in der rechten unteren Ecke nicht okay. Die Klappe war ja auch nicht in Ordnung. Ich gehe davon aus, dass beide Teile ausgetauscht werden. Die offene Stelle (oben links) wurde heute verspachtelt. Da können wir mit den Malerarbeiten ja bald loslegen.

Apropos Malerarbeiten. In unserem Wohnzimmer sieht es schon sehr nach Arbeit aus ;) Die Decken wurden heute noch einmal vom Profi gespachtelt.

Das Loch in der Badezimmerdecke wurde fachgerecht geschlossen und die Deckenstrahler hingen heute ganz schön in der Luft ;)

Da hinten in der Küche brennt Licht. Es wird echt immer wohnlicher! Das ist der Blick aus dem Arbeitszimmer durch den Flur in Richtung Küche. Rechts ist das Badezimmer (und links das Schlafzimmer, die Türöffnung sieht man hier jedoch nicht).

Dachbodeneindrücke vom 06.07.13

$
0
0
Heute waren wir wieder zum Arbeiten beim Haus und natürlich mussten wir auch wieder auf den Dachboden. Die Chance haben wir doch glatt genutzt, um aktuelle Dachbodenbilder zu machen. Der Dachboden ist jetzt nämlich fast leer.

Bis auf die Installationen ;) Das ist die Lüftungsanlageninstallation über dem HWR. Wir haben Glück, dass die ganzen Rohe bei uns auf dem Dachboden liegen und nicht im HWR verlaufen. Das ist jetzt übrigens der Blick von der Dachbodeneinschubtreppe nach hinten rechts.

Nach rechts vorn geschaut sieht es dann so aus.

Geradeaus geguckt. Da hinten links ist der überdachte Terrassenbereich...

... der von oben so aussieht. Dort verlaufen die Kabel für die Satellitenschüssel. Gedämmt ist der Bereich nicht. Im Vordergrund laufen die Lüftungsrohre entlang.

 Gleiche Ecke von weiter weg.

Nach links geschaut (da sieht man links im Bild das Abluftrohr vom Badezimmer).

Nach "hinten" habe ich nicht geknipst. Da liegen noch weitere Lüftungsrohre und es müssen noch einige OSB Platten angebracht werden. Wir haben auf jeden Fall jede Menge Abstellfläche da oben. Zurzeit harzt das Holz aber ganz schön! Wenn wir also etwas auf dem Dachboden abstellen wollen, werden wir wohl erstmal mit Abdeckfolien arbeiten müssen, damit uns nicht alles vollharzt ;)

Grundieren/spachteln und Schock lass nach

$
0
0
Heute waren wir wieder fleißig. Den Maler haben wir heute getroffen und uns ein paar Tipps geben lassen. Wir wollten heute nämlich die Wände spachteln, damit wir nächstes Wochenende mit dem Streichen beginnen können. Tipp vom Maler: erst Wände grundieren, dann spachteln und dann streichen. Mist, dass wir unseren Helfern für heute allen abgesagt hatten, aber wir haben einfach alleine angefangen.

Wohnzimmerdecke - schön glatt

Das waren aber nicht wir! Die Decken haben wir lieber dem Profi überlassen! Wir haben uns das Gästezimmer als Übungsobjekt vorgeknöpft. Na ja, geübt hatten wir ja schon im HWR und der sah ganz furchtbar aus. Da hatten wir aber auch nur das Gröbste gespachtelt und es wurden durch die Installationen alle Wände wieder bekleckert. Da müssen wir ja eh nochmal ran.

Heute also das Gästezimmer! Alles abgeklebt, ausgelegt und los ging's. Grundierung auftragen und anschließend spachteln. Das hat so seine Zeit gedauert...

... aber es ist schon ganz gut geworden. Nur mit den Raumecken haben wir im Haus so unsere Probleme. Da hält die Grundierung/Farbe einfach nicht so gut *hmpf*. Hat da evtl. jemand einen Tipp für uns?

Anmerkung: Es handelt sich hierbei (Foto oben) nicht um den Endanstrich sondern erstmal nur um die Grundierung, die einen Weißanteil hat.

Morgen geht's dann weiter. Auf Anraten des Malers haben wir heute auch schon angefangen die blauen Randdämmstreifen (Estrich) zu entfernen. Natürlich haben wir die nicht komplett entfernt sondern mit dem Cutter abgeschnitten! Das sieht gleich so viel wohnlicher aus. Langsam verschwindet der Rohbau-Effekt wirklich. Muss er auch, denn in DREI Wochen ziehen wir schon ein! Wahnsinn!

Zwei kleine Schocks mussten wir heute verkraften. Im Badezimmer lief fröhlich ein Rinnsal Wasser aus dem Abfluss *kreisch*. Nach einer panischen E-Mail an Herrn Keller haben wir erstmal den Hauptwasserhahn abgedreht und das Restwasser aus der Leitung gelassen. Es hörte dann glücklicherweise auf aus der Wand zu laufen. Hoffen wir mal, dass da kein Wasser hinter die Fliesen gelaufen ist.

Auch unter der Heizungsinstallation sowie an den Rohren stand etwas Wasser. Als wir heute Abend nach Hause fuhren waren die Wasserflecken schon kleiner. Das werden wir morgen nochmal genauer beobachten und auf jeden Fall TP informieren. Kein Plan, ob das normal ist, wenn die Heizung Vollpower fährt.

E.ON wird sich auf jeden Fall freuen, denn der Stromzähler zählt während der Vollpower-Phase fleißig seine kWh's. Apropos E.ON. Wir haben heute unser Willkommensschreiben erhalten, jedoch ist dort nur ein Zähler aufgeführt. Da werden wir bestimmt noch ein zweites Schreiben erhalten.

Und ja, es war heute sehr warm im Haus. Aber es ist auch schön kuschelig, wenn man sich jetzt auf den Estrich kniet *hihi*. Morgen geht's dann mit der Netzwerkinstallation weiter und während die Männer damit beschäftigt sind, werde ich mich weiter um die Wände kümmern. Evtl. im Arbeitszimmer, mal sehen wonach mir morgen ist ;)

Heute Vormittag waren wir noch beim Dänischen Bettenlager und haben unsere neuen Badezimmermöbel "abgerufen", damit diese dann auch am Anfang unseres Urlaubs vor Ort zur Abholung bereitstehen *hibbel*.

Ach und unser Bau WC ist weg! Das wurde wohl schon gestern Vormittag abgeholt. Schade, das war immer eine gute Notlösung, wenn es mal gar nicht mehr auszuhalten war ;)
Viewing all 463 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>